Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

die Blase

См. также в других словарях:

  • Blase, die — Die Blase, plur. die n, Diminutivum Bläschen, Oberdeutsch Bläslein, überhaupt ein jeder von der Luft aufgetriebener oder mit Wind angefüllter Körper, obgleich dieses Wort nur in einigen besondern Fällen, theils in eigentlicher, theils aber auch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Blase — die Blase, n (Mittelstufe) durch Reibung, Verbrennung o. Ä. entstandener Hohlraum unter der Haut, der mit Flüssigkeit gefüllt ist Beispiele: Vom langen Schaufeln habe ich Blasen an den Händen bekommen. Ich habe eine Blase an der Ferse. die Blase …   Extremes Deutsch

  • Die drei Holzfäller — Filmdaten Deutscher Titel Die drei Holzfäller Originaltitel Три дровосека …   Deutsch Wikipedia

  • Blase — 1. Durchstochene Blase lässt sich nicht mehr flicken. 2. Eine aufgeblasene Blase schwimmt über sich. 3. Eine Blase, die ein Loch hat, wird nicht voll (prall). Holl.: Het kan altijd niet even stijf wezen, zei Goosen de varkenslager, en hij blies… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Blase — Pustula (fachsprachlich); Luftblase; Eiterbläschen; Pickel; Wimmerl (bayr., österr.) (umgangssprachlich); Brandblase; Hautblase; Pustel * * * Bla|se [ bla:zə], die; , n: 1 …   Universal-Lexikon

  • Blase (Physik) — Dampfblasen in siedendem Wasser Eine Blase ist ein gasförmiger Körper innerhalb einer Flüssigkeit. Er ist von dieser durch eine in sich geschlossene Phasengrenzfläche getrennt. Befinden sich Blase und Flüssigkeit in Ruhe zueinander, ist die Blase …   Deutsch Wikipedia

  • Blase — Wohl weil sie hohl ist, erscheint die Blase in verächtlichen Wendungen. Niederdeutsch heißt ›mit n Blase vull Bohnen kommen‹ mit einem ungenügenden Einschüchterungsversuch keinen Erfolg haben. Bei Luther lesen wir: »einen mit dürren blasen und… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Blase — Bla̲·se die; , n; 1 eine Art Kugel aus Luft oder Gas (oft in einer Flüssigkeit) <Blasen bilden sich, platzen, steigen auf> || K: Luftblase, Seifenblase 2 eine Art Hohlraum unter der Haut, der durch starke Reibung oder Verbrennung entstanden …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Blase — Blase, 1) rundliche Höhlung mit eingeschlossener Luft, die entweder durch diese selbst, durch Eindringen u. Ausdehnen entstanden ist, od. doch das Ansehen hat, auf solche Weise entstanden zu sein. So bilden sich bes. Luft Blasen unter Entbindung… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Blase — (Vesīca), bei den Tieren ein häutiges Behältnis für Flüssigkeiten, z. B. Gallenblase; im engern Sinne die Harnblase; bei den Fischen soviel wie Schwimmblase. – In der Heilkunde nennt man Blasen (bullae) Erhebungen der Oberhaut von der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Blase — (vesica), in der Anatomie ein Hautgebilde zur Aufnahme verschiedener Stoffe bestimmt, ebenso von sehr verschiedener Größe, s. Harnblase, Gallenblase, Schwimmblase, Giftblase, Allantois u.s.w. B. (vesica, bulla), Bläschen (vesicula), Hautkrankheit …   Herders Conversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»